Studentische/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Forschung

Banner

Ein selbstbestimmtes Leben hat viele Facetten. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung engagiert sich seit über 100 Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und Selbstbestimmung. Mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwirklichen wir mit viel Einsatz berlinweit und darüber hinaus diesen Stiftungszweck.

Neben verschiedenen unterstützenden Angeboten betreibt die Stiftung eine eigenständige Forschungsabteilung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt in der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.

Zur Unterstützung unserer Forschungsaktivitäten, speziell im Projekt NaBis (Nachbeobachtung im Sozialraum), suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Studentische/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Forschung

in Teilzeit (10,0 Wochenstunden)

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen uns bei der Studiendurchführung
  • Sie wirken mit bei qualitativen und quantitativen Datenerhebungen sowohl in einem stationären Setting (in Berlin-Frohnau) als auch im Sozialraum
  • Sie beteiligen sich an Datenauswertungen
  • Sie arbeiten dem Forschungsteam zu, mit ergänzenden Arbeiten wie z.B. Literaturrecherchen 

Ihr Profil

  • Sie studieren Psychologie, Rehabilitationswissenschaften, Public Health, Soziologie, Soziale Arbeit, Medizin oder einen verwandten Studiengang
  • Sie verfügen idealerweise über erste Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder klinischen Patientengruppen
  • Sie haben Interesse an den Themenfeldern der Rehabilitations- und Teilhabeforschung von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz und Empathie, sind dienstleistungsorientiert und kommunikativ
  • Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und arbeiten sich gern in neue Themenfelder ein
  • Sie sind räumlich so flexibel, dass sowohl regelmäßiges Arbeiten im P.A.N. Zentrum in Berlin-Frohnau, als auch die Durchführung von Nachbefragungen im Sozialraum kein Problem darstellt
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office
  • Sie stellen sich gern neuen spannenden Herausforderungen
  • Sie sind gern Teil eines multiprofessionellen, sympathischen und motivierten Teams

Wir bieten

  • Leistungsgerechte tarifliche Vergütung gemäß AVR DWBO, attraktive Jahressonderzahlung bis zu 100%, Urlaub über dem gesetzlichen Mindesturlaub, Kinderzuschläge, zusätzliche Altersabsicherung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse
  • Eine planbare, regelmäßige Nebentätigkeit mit flexibler Zeiteinteilung (nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit)
  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Rehabilitations- und Teilhabeforschung mit Anbindung an ein hochmodernes Rehabilitationszentrum
  • Ein tolles Team, bei dem die Freude an der Arbeit nicht zu kurz kommt
  • Auf Wunsch unterstützen wir Sie gerne bei der Themenfindung für Ihre Abschlussarbeit (Bachelor, Master, ggf. Promotion) und streben eine längerfristige Zusammenarbeit an
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness
  • Stiftungs- und Teamevents sowie "Mitarbeitende werben Mitarbeitende"-Programm

Wir sind ein inklusives Team und freuen uns über vielfältige Bewerbungen. Die Stärkung von Mitarbeitenden, die von (Mehrfach-)Diskriminierung betroffen sind, ist für uns selbstverständlich.

Ihr Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins.

Fragen vorab beantwortet Ihnen gern Prof. Annette Sterr (sterr.fdh@fdst.de, Forschungsmanagement).  

P.A.N. Zentrum
Wildkanzelweg 28
13465 Berlin

Hier finden Sie weitere Informationen zur Forschung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung