Sozialarbeiter:in (w/m/d) - Haus am Querschlag
Ein selbstbestimmtes Leben hat viele Facetten. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung
engagiert sich seit über 100
Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und
Selbstbestimmung. Mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwirklichen wir mit viel Einsatz berlinweit und
darüber hinaus unseren Stiftungszweck.
Unser Haus am Querschlag bietet Platz für bis zu 14 Klient:innen mit Körper- und Mehrfachbehinderung. Konzeptansatz ist es, eine sozialpädagogische und pflegerische Unterstützung rund um die Uhr anzubieten. Obwohl es sich beim Haus am Querschlag um eine besondere Wohnform handelt, sind jedoch alle Maßnahmen und Aktivitäten darauf ausgelegt, den Klient:innen so viel Selbstbestimmung, Teilhabe und Verantwortung wie möglich zu eröffnen.
Zur Verstärkung unseres sympathischen Teams vor Ort suchen wir SIE ab dem 01.04.2025 als
Sozialarbeiter:in (w/m/d)
in Teilzeit (20,0 - 30,0 Wochenstunden)
zunächst befristet bis zum 31.03.2026
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Ermittlung und Erstellung von Hilfebedarfsplanungen und Entwicklungsberichten
-
Auch die Planung und Durchführung unterstützender Förderung fällt - nach Vereinbarung mit den Klient:innen sowie den Kostenträgern - in Ihren Aufgabenbereich
- Sie beteiligen sich aktiv an Kostenübernahmegesprächen und Hilfebedarfsverhandlungen, unterstützen die Klient:innen bei komplexen sozialrechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ämtern und Behörden und übernehmen die diesbezügliche Dokumentation
- Sie stellen eine sachgerechte Planung und Umsetzung spezifischer Betreuungsaufgaben für die Klient:innen sicher und schulen unsere pädagogischen Mitarbeitenden vor Ort
- Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Angehörigen der Klient:innen, unserem Ambulanten Pflegedienst und den Leistungsträgern zusammen
- Sie übernehmen die regelmäßige Überprüfung und ggf. Anpassung pädagogischer Konzepte und unterstützen die Leitung, z.B. bei Aufnahmeanfragen, Widerspruchverfahren, Organisation von Fallkonferenzen, öffentlichkeitsbezogenen Aufgaben etc.
Ihr Profil
-
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie idealerweise erste berufliche (Vor-)Erfahrung in der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Körper- und/oder Mehrfachbehinderung
-
Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion sind Ihnen wichtig
-
Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung und möchten sie aktiv in ihrem Alltag und ihrer Freizeit unterstützen und begleiten
-
Sie begegnen den Klient:innen dabei mit Offenheit, Empathie und Einfühlungsvermögen
-
Ihr Arbeitsstil ist durch eine hohe Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geprägt
-
Sie haben ein sicheres und verbindliches Auftreten sowohl gegenüber den Klient:innen, wie auch gegenüber den Leistungsträgern
-
Sie sind sicher in der Nutzung von MS Office und Dokumentationsprogrammen
- Vielfalt, Toleranz und Diversität sind feste Bestandteile Ihres Wertekanons
Wir sind ein inklusives Team und freuen uns über vielfältige Bewerbungen. Die Stärkung von Mitarbeitenden, die von (Mehrfach-)Diskriminierung betroffen sind, ist für uns selbstverständlich.
Ihr Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins über unser
Online-Bewerbungsformular,
per E-Mail (
m.seuthe@fdst.de oder
l.marks@fdst.de) oder
per Post. Fragen vorab beantwortet Ihnen gern unser Recruiting und Personalmarketing, unter: 030/769 700-47/48.
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Dalandweg 19
12167 Berlin