TEAMLEITUNG - HAUS AM QUERSCHLAG (ALLE GESCHLECHTER WILLKOMMEN)
Ein selbstbestimmtes Leben hat viele Facetten. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung
engagiert sich seit über 100
Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und
Selbstbestimmung. Mit rund 600 Mitarbeiter:innen verwirklichen wir mit viel Einsatz berlinweit und
darüber hinaus unseren Stiftungszweck.
Unser Haus Am Querschlag (kurz: HAQ) bietet Platz für bis zu 14 Klient:innen mit Körper- und Mehrfachbehinderung. Konzeptansatz ist es, eine sozialpädagogische und pflegerische Unterstützung rund um die Uhr anzubieten. Obwohl es sich beim Haus Am Querschlag um eine besondere Wohnform handelt, sind jedoch alle Maßnahmen und Aktivitäten darauf ausgelegt, den Klient:innen so viel Selbstbestimmung, Teilhabe und Verantwortung wie möglich zu eröffnen.
Zur Verstärkung unseres sympathischen und engagierten Teams bestehend aus 15 Personen suchen wir zum 01.01.2026 eine
Teamleitung – Haus Am Querschlag (Alle Geschlechter willkommen)
in Teil-/Vollzeit (32,0 – 38,5 Wochenstunden)
die Lust auf aktives Gestalten und persönliche wie fachliche Weiterentwicklung hat.
Das erwartet Sie bei uns
- Als Teamleitung arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team und unterstützen die Bereichsleitung in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
- Sie verantworten die Umsetzung sowie Einhaltung der Qualitätsstandards unseres Betreuungskonzepts vor Ort
- Sie koordinieren die Dienst- und Einsatzplanung sowie die Aufgabenverteilung im Team
- Sie begleiten die Klient:innen im Alltag, fördern individuelle Teilhabeziele und unterstützen bei lebenspraktischen, sozialen oder administrativen Herausforderungen
- Sie geben Informationsberichte frei und stellen die Dokumentation der erbrachten Assistenzleistungen sicher
- Sie stehen in regelmäßigem Austausch mit den weiteren Teamleitungen des Bereichs an den anderen Standorten Pankow und Tempelhof sowie dem Fachdienst Sozialarbeit
- Sie integrieren fachlich-konzeptionelle, personalbezogene und organisatorisch-administrative Aspekte
- Der Anteil Ihrer koordinierenden Leitungsstunden liegt bei durchschnittlich 20 Wochenstunden, die restliche Zeit arbeiten Sie in der Betreuung der Klient:innen
Das macht Sie aus
- Sie sind pädagogische Fachkraft, idealerweise mit Erfahrung in der Eingliederungshilfe und verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte:r Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Heilpädagog:in, o.ä.
- Idealerweise haben Sie erste Leitungserfahrung auf Teamleitungsebene gesammelt
- Sie sind motiviert und haben Spaß an neuen Projekten und Konzepten
- Sie haben Lust, gemeinsam mit uns die Eingliederungshilfe von morgen mitzugestalten; Teilhabe und Inklusion liegen Ihnen am Herzen
- Sie sind geübt in sozialadministrativen Vorgängen (Informationsberichte, Hilfebedarfsbögen, Dokumentation, Anträge etc.)
- Ihre Arbeitsweise ist von Selbständigkeit und Struktur geprägt
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und Softwareprogrammen wie Vivendi PD+NG
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und Sensibilität im Umgang mit unseren Klient:innen, sind kommunikationsstark und schätzen den fachlichen Diskurs mit Kolleg:innen
- Vielfalt, Toleranz und Diversität sind feste Bestandteile Ihres Wertekanons
Wir sind ein inklusives Team und freuen uns über vielfältige Bewerbungen. Die Stärkung von Mitarbeiter:innen, die von (Mehrfach-)Diskriminierung betroffen sind, ist für uns selbstverständlich.
Ihr Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins über unser
Online-Bewerbungsformular,
per E-Mail (
j.bruehl@fdst.de) oder
per Post.
Fragen vorab beantwortet Ihnen gern Lena Marks (Recruiting und Personalmarketing), unter: 030/769 700-47.
TAP - Teilhabe, Assistenz, Pflege der
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Wohnen mit Intensivbetreuung / Haus Am Querschlag
Herr Johannes Brühl
Babelsberger Str. 41
10715 Berlin